Chronik des Schützenvereins "Vereinigte Schützen Waal e.V."

Chronik Schützenkönige       Chronik Schützenmeister

Jahr Bemerkung Ehrenscheibe Dokumentation
2016 Am 14.10.2016 räumen die Mitglieder des Schützenvereins das Schützenheim im Gasthaus Post. Übergangsweise findet das Schiessen im Dorfhaus Emmenhausen bei den Burgschützen statt.  
2016 Am 22.04.2016 fand im Dorfhaus Emmenhausen eine Präsentationsveranstaltung für die Gemeinderäte und alle Bürger der Marktgemeinde Waal statt. Beim anschließenden Schießen gewann der 3. Bürgermeister Ulrich Wagner die Ehrenscheibe mit einem 59,7 Teiler
1999 125-jähriges Bestehen des Vereins "Vereinigte Schützen Waal e.V.". Zu diesem Anlass wird die Vereinsfahne im Franziskanerkloster St. Josef in Aitershofen renoviert und erhält am 13. Juni 1999 den kirchlichen Segen und wird bei besonderen Anlässen wie Fronleichnam usw. eingesetzt

 
1998 Eintrag des Vereins in das Vereinsregister mit dem Namen "Vereinigte Schützen Waal e.V."

Das Mitglied Martina Ganslmaier wurde in Barcelona mit der Mannschaft Vizeweltmeisterin in der Disziplin "Laufende Scheibe, 10m". Diese Leistung wurde sowohl vom Verein als auch von der gesamten Waaler Bevölkerung gebührend gewürdigt. Mit einem festlichen Empfang und Umzug durch den Ort wurde sie begrüßt. Bei einer anschließenden Feier im Gasthaus zur Post gaben Vereinsmitglieder und Freunde ihrer Freude Ausdruck

 
1984 Anläßlich des 110-jährigen Bestehens des Vereins wurde ein Jubiläumsschießen mit den St. Michael Schützen Waalhaupten und den Burgschützen Emmenhausen ausgetragen. 84 Schützen kämpften um den Hauptpreis, einen Silberbarren im Wert von DM 400.-

   
1980 Der Verein erlangt den Status der Gemeinnützigkeit

   
1974 Der Schützenverein "Vereinigte Schützengesellschaft Waal" feiert das hundertjährige Bestehen. Im Rahmen dieses Jubiläums fand die Weihe der neuen Fahne statt, die nun auch als äußeres Zeichen für den Zusammenschluß der ursprünglich getrennten Vereine stand. Der Festzug fand mit 75 Vereins gruppen und 13 Musikkapellen statt

Eine große Überraschung gab es bei der Königsproklamation. Prinzessin Ludovica von der Leyen wird neue Schützenkönigin




1973 Das neue Schützenheim im Gasthaus zur Post wird mietfrei bezogen und eingerichtet. Sieben Stände wurden eingerichtet. Für Pistolenschützen wurde ein extra Abteil bereitgestellt

Der alte Gastsaal im Gasthaus Post (Ansicht aus dem Jahre 1875) der 1973 zum Schützenstand umgebaut wurde. Das obere Bild zeigt den Schützenstand im Jahre 2016.

 




1972 Die 1951 angefertigte Schützenkette wird von Frau Centa Horn nach Auffinden dem Verein wieder zur Verfügung gestellt und findet seitdem als Jugendkette Anwendung

   
1971 Das Landratsschießen, von Landrat Schöner übernommen und weitergeführt, wurde in Waal, Gasthof "Adler", ausgerichtet. Es beteiligten sich über 470 Schützen 
1969 Andreas Fischer wird beim Schützenball zum Ehrenschützenmeister ernannt. Aufstellen des neuen Maibaums unter der neuen Führung des Schützenvereins.


Bei der Generalversammlung wird der Bau eines neuen Schützenheims vorgestellt.
 


1968 Der 1. Schützenmeister, Andreas Fischer, tritt aus gesundheitlichen Gründen zurück. Neuer Schützenmeister wird Josef Pangerl
   
1961 Wahl der neuen Vorstandschaft. 1. Schützenmeister wurde Andreas Fischer, 2. Schützenmeister  Christian Heinz.

Gründung der "Vereinigte Schützengesellschaft Waal"
 
1960 Ab 1960 wurden die Frohsinnsschützen durch Teilnahme an Gauschießen und anderen öffentlichen Schießen und Veranstaltungen auch außerhalb der Gemeinde bekannt. Die Schützenlust- und Frohsinnsschützen hatten eine schlechte Beteiligung aufzuweisen und beschlossen deshalb im November versuchsweise beide Vereine für eine Saison zusammenzuschließen. Es wurde abwechselnd im Deutschen Haus und im Gasthof Adler geschossen. Diese Regelung hatte sich hervorragend bewährt und so wurde auf Anregung des 2. Schützenmeisters Christian Heinz beschlossen, beide Vereine für immer zusammenzulegen

   
1958 Nach Neuwahlen und Festlegung des 1. Schützenmeisters, Christian Heinz, kam auch wieder neues Leben in den Verein. Der neu  gewählte Schützenmeister pflegte Geselligkeit und Kameradschaft nach altem Muster. Auf Anregung des Schützenmeisters wurde eine neue Schützenkette angefertigt. Die angekauften Taler für diese Schützenkette wurden vom damaligen Schriftführer Georg Horn verwahrt, nach dem Krieg von seiner Frau Centa Horn aufgefunden und dem Verein zur Verfügung gestellt. Diese Kette wird seit 1972 als Jugendkette verwendet

   
1951 Am 1. Dezember wurde von unserem Altschützen Josef Bader der Verein "Frohsinn" neu ins Leben gerufen. 1. Schützenmeister wurde Ludwig Wegscheider (jun.). Führungswechsel und Neuorientierungen führten wieder zum Ruhen des Vereinslebens
 
1937 Einstellung des Schießbetriebs. Bis 1951 fehlen jegliche Eintragungen. Durch Kriegsgeschehen und spätere Besatzung wurde jeglicher Waffenbesitz unmöglich

   
1935 Wegen mangelnder Beteiligung wurde nur noch vereinzelt Schießabende abgehalten und nach der letzten Generalversammlung im Jahre 1937, der Schießbetrieb gänzlich eingestellt
   
1933 Josef Bader wird zum 1. Schützenmeister gewählt
   
1932 Beitritt zum Bayrischen Schützenbund. Jeder Schütze war beim Gau angeschlossen und versichert. Der Gaubeitrag betrug 2,50 Reichsmark was heute einem Kaufwert von ca. 18,00 € entspricht
   
1931 Am 26. November wurde Ludwig Wegscheider (Bräuhauswirt) als 1. Schützenmeister gewählt
   
1929 Schützenscheibe aus dem Jahre 1929 gegeben von Frau Gisela Prinzing
 
1928 Am 15. März verstarb der Gründer des 2. Zimmerstutzen-Schützengesellschaft "Frohsinn" Heinrich Baudrexl und mit ihm ein Idealist und Förderer des Schießsports

   
1926 Die Schützengesellschaft "Schützenlust" sagt im Jahre 1926 die Patenstelle für die Fahnenweihe der "Feuerschützen" Landsberg zu  
1925 Bei Wiederbeginn am 22. Oktober wurde beschlossen, dass nur noch alle 2 Jahre Neuwahlen stattfinden sollen. Das Eröffnungsschießen fand am 4. November 1925 statt. Der Schießbetrieb wurde auf den Mittwoch verlegt. Das Schießen beschränkte sich im Allgemeinen auf Preisschießen und wer keinen Preis mitbrachte, hatte auch kein Anrecht auf einen Preis 
   
1924 50-jähriges Jubiläum des Schützengesellschaft "Schützenlust"  
1913 Bis 1925 ruhten die Eintragungen
   
1908 In diesem Jahr wurde eine Teilermaschine im Wert von ca. 40 - 55 Reichsmark angeschafft
  
1901 Bei der Generalversammlung der 2.Zimmerstutzengesellschaft "Frohsinn" am 10. November wurde der Mitgliedsbeitrag erhöht weil die allgemeine Teuerung auch im Verein zu spüren war und nicht zuletzt auch die Helfer besser entlohnt werden sollten.  Die Frohsinnsschützen pflegten beste Kameradschaft zu den Vereinen in Bronnen und zur Schützenlust in Waal. Vor Beginn des Schießens wurde jedes Jahr die Generalversammlung, verbunden mit Neuwahlen, abgehalten. Zugleich wurden auch die Gewehre und Ziele , wie z.B. laufender Hirsch, in Ordnung gebracht und jeder Schütze durch Unterschrift  auf seine Aufgaben verpflichtet

1899 25-jähriges Jubiläum der 1. Zimmerstutzengesellschaft "Schützenlust" mit Fahnenweihe  
1896 Am 1. Februar wurde die zweite Zimmerstutzen-Schützengesellschaft "Frohsinn" in Waal gegründet. Diese hatten ihr Schützenheim im Gasthaus "Deutsches Haus" . Heinrich Baudrexl der Gründer des Vereins war Besitzer des Gasthauses und wurde zum 1. Schützenmeister gewählt. Zum Eröffnungsschießen am 15. Februar 1896 spendierte er eine Ehrenscheibe. Das Schießen wurde als Strohschießen abgehalten. Der in Stroh eingepackte Gegenstand musste einen Wert von 50 Reichsmark haben. Dies entspricht heute einem Gegenwert von ca. 250,00 €

 
1875 Preisschießen am 4. und 5. Juni, ausgerichtet von der Schützengesellschaft "Schützenlust Waal"

Am 28 Juni trafen sich die Schützengesellschaft "Schiesshütt'n" (*verm. aus München) mit der Schützengesellschaft "Schützenlust". Bei diesem Treffen wurde dem Verein ein verziertes Horn gewidmet, welches mit einer Inschrift versehen war. Dieses Horn findet man immer wieder auf historischen Fotos, u.a. beim 25- und 50-jährigem Bestehen. Das Horn befindet sich bis heute im Besitz des Schützenvereins

 




1874 Gründung der 1. Zimmerstutzen-Schützengesellschaft "Schützenlust". Gründungsmitglieder waren mit hoher Wahrscheinlichkeit Ludwig Wegscheider, Paul Stork(Bild) und Andreas Stork*, welche auch als erste namentlich auf der Schützenkette zu finden sind.
 

nach oben         (*Anm. des Verfassers)

Chronik Schützenkönige       Chronik Schützenmeister

Jahr Schützenkönig   Jahr Jugendkönig  
2020 Jens Burger        
2019 Jens Burger      
2018 Günter Bullinger      
2017 Anton Guggenmos      
2016 William Nelson      
2015 Anton Guggenmos      
2014 Petra Fäustle      
2013 Christoph Hofer      
2012 Willi Jäger    
2011 Anton Guggenmos        
2010 Benjamin Knie 2010 Maximilian Küssner
2009 Willi Jäger 2009 Andreas Guggenmos
2008 Georg Demmler 2008 Maximilian Küssner
2007 Günter Bullinger 2007 Paul Rothkegel
2006 Manfred Knoll   2006 Michl Hopfner  
2005 Manfred Jäger   2005 Daniel Ruf  
2004 Christian Leitner   2004 Anton Guggenmos  
2003 Christoph Hofer   2003 Daniel Ruf  
2002 Nancy Kaisler   2002 Martin Guggenmos  
2001 William Nelson   2001 Nancy Kaisler  
2000 Christian Leitner   2000 Stefanie Fischer  
1999 Petra Fäustle   1999 Michael Koreis  
1998 Manfred Jäger   1998 Benjamin Knie  
1997 Marianne Hindinger   1997 Benjamin Knie  
1996 Elfriede Biegelmayer   1996 Rainer Popp  
1995 Manfred Knoll   1995 Mathias Walter  
1994 Petra Fäustle 1994    
1993     1993    
1992 Franz Igel 1992 Manfred Jäger
1991 Willibald Assner 1991 Peter Igel
1990 Anton Brüchle 1990 Max Angermaier
1989 Marlene Porzelius 1989 Manfred Jäger
1988 Marlene Porzelius 1988 Manuela Fischer
1987 Alois Porzelius 1987 Christine Brüchle
1986 Horst Fischer 1986 Daniela Endisch
1985 Helmut Greisl 1985 Daniela Endisch
1984 Franz Igel 1984 Willi Assner  
1983 Karl Balser 1983 Richard Demmler
1982 Anton Schilling 1982 Evelyn Lottermoser
1981 Anton Brüchle 1981 Evelyn Lottermoser
1980 Horst Fischer 1980 Markus Protschka  
1979 Horst Fischer 1979 Peter Alt  
1978 Anton Schilling   1978    
1977 Helmut Greisl 1977    
1976 Max Fäustle 1976 Heinz Alt  
1975 Evelyn Pangerl 1975 Wolfgang Weiß  
1974 Prinzessin Ludovika v. d. Leyen 1974 Sophie Schärdinger
1973 Harald Urban 1973 Ferdinand Schärdinger
1972 Kurt Fitze      
1971 Harald Urban      
1970 Anton Brüchle      
1969 Harald Urban      
1968 Harald Urban        
1967 Josef Pangerl        
1966 Josef Klausner        
1965 Kurt Fitze        
1964 Kurt Fitze        
1963 Xaver Magg        
1962 Gisela Settele        
1961 Rosa Knie        

nach oben

Zusammenschluss der Vereine Schützenlust Waal und Frohsinn

Jahr Schützenkönig
Schützenlust Waal
Jahr Schützenkönig
Frohsinn
1960 Alois Leitner   1960 Johann Lammel  
1959 Alois Ziegler   1959 Johann Lammel  
1958 Ferdinand Pfeil   1958 Johan Koreis  
1957 Ferdinand Pfeil   1957-1938 keine Aufzeichnungen (2. WK)  
1956 Max Angermaier   1937 Ludwig Wegscheider  
1955 Adalbert Guggenmos   1936 Max Herkomer  
1954 Alois Ziegler   1935 Ludwig Wegscheider  
1953 Josef Fuchs   1934 Georg Horn  
1952 Josef Fuchs   1933 Fischer  
1939-
1951
keine Aufzeichnung (2. WK)   1932 Josef Heinz  
1938 Adalbert Guggenmos   1931 Magnus Steidle  
1935 Johann Schmid   1930 Ludwig Wegscheider  
1934 Franz Graf   1929 Josef Glogger  
1933 Adalbert Guggenmos   1928 Josef Dosch  
1932 Josef Feistle   1927 Matthias Kurz  
1931 Ernst Zeitler        
1930 Josef Wegscheider        
1929 Andreas Thalheimer        
1928 Josef Wegscheider        
1927 Ignaz Hofmaier        
1926 Stephan Saag        
1925 Franz Kurz        
1924 Magnus Steidle        
1923 Xaver Gessel        
1922 Franz Graf        
1921 Ludwig Wegscheider             
1920 Johan Schwegler    
1919 Xaver Heim        
1914 Xaver Heim        
1913 Gerhard Heinz        
1912 Karl Igel        
1910 Theodor Klotz        

Chronik Schützenmeister

Jahr
von

bis

Schützenmeister
2003 heute Konrad Alt
1995 2003 Horst Schliedermann
1992 1995 Franz Braig
1984 1992 Josef Faustmann
1977 1984 Franz Walter
1968 1977 Josef Pangerl
1961 1968 Andreas Fischer

Zusammenschluss der Vereine Schützenlust Waal und Frohsinn unter einem Schützenmeister

Jahr
von

bis
Schützenmeister
Schützenlust Waal
Jahr
von

bis
Schützenmeister
Frohsinn
1952 1955 Xaver Heim (Neugründung) 1958 1961 Christian Heinz
1939 1952 Auflösung des Vereins (2. WK) 1954 1958 keine Vereinstätigkeit
1926 1939 Xaver Heim 1952 1954 Adalbert Guggenmos
1924 1926 Magnus Steidle 1951 1952 Ludwig Wegscheider jun. Neugründung
1919 1924 Franz Kurz 1939 1951 Ruhen des Vereins (2. WK)
Josef Bader
1914 1919 Auflösung des Vereins (1. WK)
1904 1913 Franz Kurz 1931 1933 Ludwig Wegscheider sen.
1898 1904 Ludwig Wegscheider sen. 1926 1931 Magnus Steidle
1896 1898 Anton Hofmair 1925 1926 Albert Knoll
      1914 1924 keine Einträge (1. WK)
1874   Paul u. Andreas Storck,
Ludwig Wegscheider ?
(Gründungsjahr)
1896 1913 Heinrich Baudrexl (Gründungsjahr)

nach oben